Die SIA-Sektion International lädt gemeinsam mit IAESTE Switzerland herzlich zum erstmalig gemeinsam veranstalteten Recruiting & Networking Event am 24. Oktober 2018 ins ZAZ - Bellerive Zürich ein.
September 2018
Bild: Georg Gerster, aus: Siebenbürgen im Flug: Das deutsche Siedlungsgebiet: Seine Kirchenburgen, Dörfer, Städte und Landschaften, Martin Rill, Georg Gerster, Wort + Welt + Bild; Auflage: 2 (26. Oktober 2004)
Kooperationsveranstaltung - Internationale Fachtagung / Europäisches Kulturerbejahr 2018
28.9.18-30.9.18 | KLOSTER KAPPEL, Seminarhotel und Bildungshaus, Kappelerhof 5, 8926 Kappel am Albis (ZH)
Am 28.-30 September 2018 fand im Kloster Kappel, Kappel am Albis, eine Fachtagung zur Zukunft der historischen Kirchenburgenlandschaft in Siebenbürgen (Rumänien) statt. Die Tagung erfolgte unter dem Patronat und mit Unterstützung der SIA Sektion International und bildet einen wichtigen Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018.
Das Programm ist dem Download-Flyer zu entnehmen.
Juni 2018
Case Study - Swiss Made in Berlin
26.6.18 | 10.00-15.30 Uhr | BUNDESARCHITEKTENKAMMER E.V. / FEDERAL CHAMBER OF GERMAN ARCHITECTS ASKANISCHER PLATZ 4 . 10963 BERLIN
Aufträge im europäischen Ausland sind auch für Schweizer Planerinnen und Planer, Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure attraktiv. Gleichzeitig genießt das Schweizer Bauschaffen gerade im EU-Ausland eine hohe Wertschätzung.
Podium in der Schweizer Botschaft in Berlin
SIA-Aktivitäten
25.6.18 | 18.00-20.00 Uhr | Residenz der Schweizerischen Botschaft, Otto-von-Bismarck-Allee 4, 10557 Berlin
Die Einbindung der Nutzerbedürfnisse in die Planung wird immer mehr zum State of the Art: Partizipation ist dafür das Mittel der Stunde. Die damit verbundenen Prozesse stellen Planer und Bauherren vor einige Herausforderungen: Bei vielen Akteuren muss ein Bewusstsein für den Wert der gesellschaftlichen Nachhaltigkeit geschaffen werden, Architekten sehen sich mit neuen Aufgabenfeldern konfrontiert und neue Formen der Zusammenarbeit sind zu entwickeln.
Der intermodale Wettbewerb der Güterbahnen wird durch die schlechte Verfügbarkeit des deutschen Schienennetzes stark beeinträchtigt. Ein herausragendes Ereignis in diesem Zusammenhang war die Nichtverfügbarkeit des sogenannten "Korridors A" durch die Streckensperrung Rastatt während ca. 1100 Stunden. Diese hatte auch schwerwiegende Auswirkungen für die Schweiz. Grobe Schätzungen gehen davon aus, dass durch die lange Streckensperrng in Rastatt eine CO2 Mehrbelastung von 200.000 t resultierte.
Case Study - Swiss Made in MIlano
3.5.18-30.5.18 | Ordine degli Architetti Pianificatori Paesaggisti e Conservatori della Provincia di Milano, Via Solferino 19, 20121 Milano
The exhibition, curated by Nicola Regusci and Xavier Bustos from Cities Connection Project, has been shown at I2A in Lugano and presents 20 significant housing projects realized in the last 10 years in Zurich. It is now open for public at Ordine degli Architetti Pianificatori Paesaggisti e Conservatori della Provincia di Milano, Via Solferino 19 in Milano
März 2018
Landschaftsarchitekt Thomas Knüvener (Moderator) im Gespräch mit Georges Descombes (Landschaftspalner adr sa, Genève) und Thomas Fenner, Landschaftsarchitekt, Düsseldorf
Case Study - Swiss Made in Köln
19.3.18 | 18.30-21.30 Uhr | Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen, Venloer-Strasse 19, 50672 Köln
Die Finissage der Ausstellung der SIA-Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi 2017 in Köln erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architekten BDA Köln. Im BDA Montagsgespräch am 19. März stellte Georges Descombes, Atelier Descombes Rampini adr sa in Genf, am Beispiel des herausragenden Renaturierungsprojektes Revitalisation de l’Aire, Genève, zentrale Annahmen und Bilder, die der Landschaftsplanung und der Renaturierung von Gewässern bis heute zugrunde liegen, in Frage.
Case Study - Swiss Made in Köln
9.3.18-19.3.18 | Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen, Venloer-Strasse 19, 50672 Köln
Die SIA-Sektion International holt die Wanderausstellung der 2017 prämierten Arbeiten der SIA-Auszeichnung Umsicht - Regards - Sguardi anlässlich seiner Generalversammlung 2018 nach Köln. Es ist die erste Station der Wanderausstellung im Ausland.
SIA-Sektion International - Generalversammlung 2018
Am 9. März 2018 findet die Generalversammlung 2018 der Mitglieder der SIA-Sektion International in Köln statt. Gastgeber und Tagungsort ist das Kunsthaus Kat18. Der Vorstand der SIA Sektion freut sich, seine Mitgleider im Atelier dieses besonderen Kunstraums und Projekts begrüßen zu dürfen.
Oktober 2017
Kooperationsveranstaltung
5.10.17 | 19.00-21.00 Uhr | S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Steinenberg 7, CH-4051 Basel
Schweizer Architekturschaffende haben ihre Tätigkeit seit jeher auf das Ausland ausgeweitet. Was aber bedeutet es, im Ausland ein Büro zu gründen? Was sind die Herausforderungen bis zur Anerkennung in den Fachkreisen sowie in den aktuellen architektonischen, städtebaulichen Debatten? Welche Rolle spielt dabei die Akzeptanz in der Schweiz?
September 2017
SIA-Veranstaltung - Mitwirkung
28.9.17-29.9.17 | SIA Schulungszentrum, Manessestrasse 2, 8003 Zürich
Das Netzwerk Architekturexport NAX der deutschen Bundesarchitektenkammer möchte die Zusammenarbeit zwischen deutschen und Schweizer Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern stärken und einen Erfahrungsaustausch anregen.
Externe Veranstaltung - Mitwirkung
28.9.17 | 09.00-16.00 Uhr | Agence Territoriale Sud Alsace, 4 avenue du Général Leclerc, 68100 Mulhouse, France
Le Consulat général de Suisse à Strasbourg et le Swiss Business Hub France, en partenariat avec la CCI International Grand Est etaient les H°otes d’une conférence sur le thème de "Smart Convergence on SMART CITIES" . Au centre de cette rencontre entres architectes, urbanistes et des entreprises du sectuer du batiment suisses et français etaient la mobilité, l’efficacité énergétique et la démocratie participative.
Externe Veranstaltung - Ausstellung
20.9.17-30.10.17 | AIT ArchitekturSalon, Hotterstrasse 12, 80331 München
Vom 20.09. bis zum 30.10 2017 zeigt das Museum of Urban and Contemporary Art in München im AIT ArchitekturSalon München die Ausstellung "SCHWEIZWEIT". Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogrfamm begleitet.
Während das Bild der Schweizer Architektur vor allem international noch immer sehr stark von den 1990er Jahren und dem Minimalismus geprägt wird, präsentiert sich die gebaute Realität als regional differenzierter und heterogener.
Juni 2017
Externe Veranstaltung - Ausstellung
30.6.17-12.11.17 | S AM Schweizerisches Architekturmuseum Steinenberg 7 CH-4051 Basel
Dass Schweizer Architekten ihr Glück im Ausland versuchen, ist kein neues Phänomen. Doch erst die Tessiner Tendenza und der Deutschschweizer Minimalismus verhalfen der Schweizer Architektur international zum Durchbruch. Die Projekte im Ausland sind häufig grösser, monumentaler oder experimenteller als diejenigen in der Schweiz. Architekten wie Mario Botta, Bernard Tschumi, Peter Zumthor, Diener & Diener und Herzog & de Meuron haben international Wahrzeichen des Schweizer Bauens geschaffen.
Als Partner der IAESTE Switzerland informierte die Sektion Inernational des SIA im Rahmen des diesjährigen "Outgoer Events" der IAESTE an der ETH Zürich über ihre strategischen Ziele und Ergebnisse der SIA-Initiative "Ingenious Switzerland" bis 2016.
April 2017
SIA International Section - Beschluss der Statutenänderung durch die Delegiertenversammlung des SIA
Änderungen der Statuten einzelner Sektionen des sia müssen von der Delegiertenversammlung des sia bestätigt werden. Dies gilt auch für die Statuten der sia international section (bislang Sektion Ausland).
Nachdem die 2. Generalversammlung der Sektion den Vorschlag des Vorstands zur Anpassung der Gründungsstatuten der Sektion im März 2016 gutgeheissen hat, wurden die Änderungen nun am 29. April 2017 an der diesjährigen Delegiertenversammlung des SIA in Winterthur vorgestellt und bestätigt.
März 2017
SIA International Section - 3. Generalversammlung
24.3.17 | 16.00-18.00 Uhr | Base Milano - Via Bergognone 34 - 20144 Milano
Am 24. März 2017 fand die dritte Generalversammlung der International Section des sia statt, diesmal in Mailand.
Mitglieder der International section und interessierte Gäste trafen uns um 16:00 Uhr im Coworking Space “BASE“ in der Via Bergognone (http://base.milano.it/)
sia International section - Architektur- und Stadtführung
23.3.17 | 17.00-19.00 Uhr | Hotel Mediolanum Milano, Via Mauro Macchi, 1 - Stazione Centrale Area - 20124 Milano, Italy
Die sia international section freut sich, im Rahmen der dritten Generalversammlung zu einer offenen Stadt- und Architekturführung zu aktuellen Stadtentwicklungsprojekten in Mailand einzuladen. Sie wird auch für Nicht-Architekten anregend, da viele soziale und ökonomische Aspekte thematisiert werden. Ziel der Fürhung ist das Quartier “City Life” auf dem alten Messegelände mit Projekten von Zaha Hadid, Daniel Liebeskind und Arata Isozaki, und in Zentrumsnähe die “Porta Nuova” mit Hochhäusern von Studio Boeri, Cesar Pelli, KPF und anderen.
Die 3. Generalversammlung der Setkion International findet am 24.03.2017 in voraussichtlich in Mailand statt. Über das Rahmenprogramm wird frühzeitig informiert.
Die International Section des SIA freut sich, am 3. November 2016 zu einer Kooperationsveranstaltung mit der Schweizer Baumuster-Centrale in Zürich einzuladen! Im Zentrum steht der Schweizer Beitrag zur diesjährigen 15.lnternationalen Architektur-Biennale in Venedig,
Externe Veranstaltung - Veranstaltungsreihe
2.11.16 | 19.30-21.30 Uhr | Deutsches Architektur Zentrum DAZ, Köpenicker Str. 48/49, 10179 Berlin
Im Begelitprogramm der aktuellen Ausstellung „Bauen mit Holz – Neue Wege in die Zukunft” im Martin-Gropius-Bau in Berlin findet am 2.11.2016 im Deutschen Architektur Zentrum DAZ eine weitere Veranstaltung in der Reihe der Y-Table Talks statt, diesmal mit Schweizer Beteiligung.
Kenner und Macher über die Landesgrenzen hinaus zusammen zu bringen und neue Impulse für Kooperationen geben, das ist das Ziel des Unternehmensforums Baden-Württemberg - Zürich, das am 27. Oktober 2016 zum 9. Mal stattfinden wird. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Themenkreis «Natur, Digitalisierung und Architektur». Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Juni 2016
Externe Veranstaltung
17.6.16-30.7.16 | in Frankfurt: 17. - 26. Juni 2016 - in Stuttgart: 7. - 15. Juli 2016 - in Berlin: 21. - 30. Juli 2016
Anfang Juni wird nach 17 Jahren Bauzeit der Gothard-Basistunnel eröffnet. Seit Oktober 2015 wird die Eröffnung durch die Wanderausstellung "Gottardo2016" vorbereitet. Nach der "Tour de Suisse" durch Bahnhöfe der ganzen Schweiz macht die Wanderausstellung im Juni und Juli nun Station in drei deutschen Bahnhöfen:
Frankfurt: 17. - 26. Juni 2016 | Stuttgart: 7. - 15. Juli 2016 | Berlin: 21. - 30. Juli 2016
Mai 2016
SIA-Aktivitäten
13.5.16-5.7.16 | SIA Geschäftsstelle, Selnaustraße 16, 8001 Zürich
Im Frühjahr 2017 würdigt der SIA mit seiner Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi bereits zum vierten Mal hervorragende baukulturelle Beiträge zur zukunftsfähigen Gestaltung des Lebensraums Schweiz.
Die Schweiz ist eine vielfältige und dicht gefügte Kulturlandschaft von hoher Lebensqualität. Diese gilt es zu bewahren und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Eine Aufgabe, die höchste Ansprüche an planerische, technische und bauliche Eingriffe stellt und nur mit einer umsichtigen Herangehensweise zu bewältigen ist.
April 2016
SIA-Aktivitäten
11.4.16-17.4.16 | Istituto Svizzero, Via Vecchio Politecnico 3, I-20121 Milano
During the Design Week in Milan from 11th to 17th of April 2016, the results of a Swiss-Japanese workshop between Swiss and Japanese designers and architects organized by the SIA will be exhibited at the "Istituto Svizzero" in Via Vecchio Politecnico 3,
On 13th of April 2016, the Swiss-Japanese Team hosted a cocktail event with presentations and lectures. The SIA was represented by the International Section at this event.
Auf Einladung der SIA Sektion Zürich beteiligt sich die SIA Sektion Ausland an der Veranstaltung eines "Werkstattbesuchs" im neuen FIFA Fussball Museum in Zürich am 11. Februar 2016. Patrick Hüppi, Präsident der Sektion Ausland, wird im Rahmen dieser Mitgliedern der SIA Sektion Zürich vorbehaltenen Führung, Ziele und strategische Ausrichtung unserer Sektion vorstellen.
Am 8. Februar startet in der Schweizerischen Botschaft Berlin eine Reihe, die den Dialog zwischen Schweizer und Berliner Architekten ins Zentrum stellt. Initiator ist der Bund Deutscher Architekten (BDA) mit Unterstützung des SIA. Im Vordergrund steht das persönliche Gespräch. Die Dialogpartner bringen jeweils drei Abbildungen von Arbeiten ihres Gesprächspartners mit, um anzudeuten, was sie daran interessiert. Es treffen insgesamt zwölf Architekten aus drei Generationen aufeinander, von Mitte zwanzig bis Mitte fünfzig.
Januar 2016
Externe Veranstaltung - Vortragsreihe
19.1.16 | 19.00-21.00 Uhr | TH Köln, Fakultät für Architektur, Karl-Schüßler-Saal, Betzdorfer Str. 2, D-50679 Köln
Im Rahmen der Vortragsreihe "Postionen Schweizer Architekten +" ist am Dienstag, 19. Januar 2016 ab 19 Uhr Prof.Gion A.Caminada, Vrin/GR an der TH Köln zu Gast.
Externe Veranstaltung - Vortragsreihe
12.1.16 | 19.00-21.00 Uhr | TH Köln, Fakultät für Architektur, Karl-Schüßler-Saal, Betzdorfer Str. 2, D-50679 Köln
Im Rahmen der Vortragsreihe "Postionen Schweizer Architekten +" ist am Dienstag, 12. Januar 2016 ab 19 Uhr Prof. Christoph Gantenbein von Christ & Gantenbein, Basel an der TH Köln zu Gast.
Wie finden Architekten ihre Position in der Architektur und wie kann man diese Haltung ausstellen? Das M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW stellt vom 18. Oktober bis 8. November fünf Architektur-Positionen von fünf jungen Schweizer Büros vor. Mit dabei sind:
LVPH architectes, Bureau A, Pascal Flammer, Vécsey Schmidt Architekten und BHSF.